Verkieselung für Keller
Erfahren Sie, wie das Verkieselungsverfahren Ihre Kellerwände schützt.

Effektive Abdichtung für feuchte Keller
Verkieselung: Ein effektives Verfahren zur Abdichtung von feuchten Kellerwänden
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Verkieselung und ihre Vor- und Nachteile.
Die Verkieselung ist ein bewährtes Verfahren zur Abdichtung von feuchten Kellerwänden. Es basiert auf der chemischen Reaktion von Kieselsäure mit dem Mauerwerk, die eine wasserabweisende Schicht bildet. Hier erfahren Sie, wie das Verfahren funktioniert und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt.
Funktionsweise der Verkieselung
Bei der Verkieselung wird eine spezielle Lösung, die Kieselsäure enthält, in das Mauerwerk injiziert. Diese Lösung dringt in die Poren des Materials ein und reagiert mit dem vorhandenen Kalk und Silikat. Durch diese chemische Reaktion entsteht ein festes, wasserabweisendes Gel, das die Kapillaren im Mauerwerk verschließt und somit das Eindringen von Wasser verhindert.
Vorteile der Verkieselung
- Langfristige Abdichtung: Die verkieselten Wände bleiben über viele Jahre hinweg wasserabweisend.
- Erhalt der Bausubstanz: Das Verfahren schädigt das Mauerwerk nicht und erhält die Struktur des Gebäudes.
- Umweltfreundlich: Die verwendeten Materialien sind in der Regel umweltfreundlich und unbedenklich.
Nachteile der Verkieselung
- Hohe Kosten: Die Durchführung kann teuer sein, insbesondere bei großen Flächen.
- Fachgerechte Anwendung erforderlich: Das Verfahren sollte nur von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Begrenzte Wirksamkeit bei starkem Wasserdruck: Bei extremen Feuchtigkeitsbedingungen kann die Verkieselung an ihre Grenzen stoßen.
Insgesamt bietet die Verkieselung eine effektive Lösung zur Abdichtung von feuchten Kellerwänden, wenn sie fachgerecht angewendet wird. Bei weiteren Fragen oder zur Planung Ihrer Abdichtungsmaßnahmen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Was ist Verkieselung?
Ein Verfahren zur Abdichtung von feuchten Wänden durch chemische Reaktion.
Vorteile der Verkieselung
Langfristige Abdichtung, Erhalt der Bausubstanz und umweltfreundliche Materialien.
Nachteile der Verkieselung
Hohe Kosten, erfordert Fachkenntnisse und hat begrenzte Wirksamkeit bei starkem Wasserdruck.
Klarheit über Verkieselung für unsere Kunden
Häufig gestellte Fragen zur Verkieselung
Erfahren Sie mehr über das Verfahren der Verkieselung und seine Vorteile.
Verkieselung ist ein Verfahren zur Abdichtung von feuchten Kellerwänden, bei dem Kieselsäure in die Wand injiziert wird, um die Feuchtigkeit zu blockieren.
Die Verkieselung bietet eine dauerhafte Lösung gegen Feuchtigkeit, verbessert die Struktur der Wände und schützt vor Schimmelbildung.
Ein möglicher Nachteil ist, dass die Verkieselung nicht bei allen Arten von Feuchtigkeitsschäden wirksam ist, insbesondere bei starkem Wasserdruck.
Eine fachgerecht durchgeführte Verkieselung kann viele Jahre halten, abhängig von den spezifischen Bedingungen und der Qualität der Ausführung.
Das Verfahren umfasst die Vorbereitung der Wand, das Injizieren der Kieselsäure und das Überprüfen der Abdichtung auf Effektivität.